So führen Sie eine Mitarbeiterselbstauskunft durch: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

So führen Sie eine Mitarbeiterselbstauskunft durch: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

So führen Sie eine Mitarbeiterselbstauskunft durch: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

 

Die Selbstbeurteilung der Mitarbeiter ist ein integraler Bestandteil jedes umfassenden Leistungsbeurteilungsprozesses. Es bietet Mitarbeitern die Möglichkeit, über ihre Leistungen, Erfolge und Bereiche nachzudenken, in denen Verbesserungsbedarf besteht. Doch wie führt man eine Mitarbeiterselbstbeurteilung effektiv und aussagekräftig durch? Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung soll sowohl Mitarbeitern als auch Führungskräften dabei helfen, den Selbstbewertungsprozess erfolgreich zu meistern.

 

Schritt 1: Setzen Sie sich klare Ziele

Bevor Sie mit der Selbsteinschätzung beginnen, legen Sie fest, was Sie erreichen möchten. Konzentrieren Sie sich auf Leistungskennzahlen, die Entwicklung von Fähigkeiten oder die Ausrichtung auf Unternehmensziele? Klare Ziele leiten den Prozess und stellen sicher, dass er produktiv ist.

 

Schritt 2: Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt

Der Zeitpunkt ist entscheidend für eine effektive Selbsteinschätzung. Wählen Sie einen Zeitraum, der ausreichend Zeit zum Nachdenken lässt, aber auch für die Überprüfung der aktuellen Leistung relevant ist. Viele Unternehmen entscheiden sich für Selbstbewertungen zur Jahresmitte oder zum Jahresende, die mit umfassenderen Leistungsbeurteilungen zusammenfallen.

 

Schritt 3: Wählen Sie geeignete Tools und Vorlagen aus

Es stehen verschiedene Tools und Vorlagen zur Verfügung, die den Selbstbewertungsprozess vereinfachen können. Einige Unternehmen bieten proprietäre Software an, während kostenlose Vorlagen online verfügbar sind. Wählen Sie ein Format, das Ihren Zielen und der Tiefe der gewünschten Beurteilung am besten entspricht.

 

Schritt 4: Kommunizieren Sie den Prozess

Wenn Sie ein Manager sind, stellen Sie sicher, dass die Mitarbeiter den Zweck, den Prozess und den Zeitpunkt der Selbstbeurteilung verstehen. Eine klare Kommunikation der Erwartungen lindert Ängste und fördert ehrliche, durchdachte Bewertungen.

 

Schritt 5: Selbstreflexion und Datenerfassung

Dieser Schritt ist entscheidend. Mitarbeiter sollten sich Zeit nehmen, über ihre Leistung nachzudenken und nach Möglichkeit Daten zu sammeln. Dazu können Verkaufszahlen, abgeschlossene Projekte, Feedback von Kollegen oder andere Leistungsindikatoren gehören. Ebenso wichtig ist die persönliche Reflexion über Ziele, Erfolge und Herausforderungen.

 

Schritt 6: Führen Sie die Selbsteinschätzung durch

Führen Sie die Selbsteinschätzung mithilfe der ausgewählten Tools und Vorlagen durch. Seien Sie ehrlich, aber nutzen Sie auch die Gelegenheit, Erfolge hervorzuheben. Nutzen Sie Daten zur Untermauerung von Ansprüchen. Dies ist nicht nur eine Zeit der Selbstkritik, sondern auch eine Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten und Erfolge zu präsentieren.

 

Schritt 7: Überprüfen und überarbeiten

Nehmen Sie sich vor dem Abschluss die Zeit, Ihre Selbsteinschätzung zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Ziele angesprochen und jede Frage oder Aufforderung gründlich und ehrlich beantwortet haben. Dies ist auch ein guter Zeitpunkt für eine Überarbeitung im Hinblick auf Klarheit und Kohärenz.

 

Schritt 8: Einreichung und Nachbereitung

Wenn Sie zufrieden sind, reichen Sie die Selbsteinschätzung gemäß dem Verfahren Ihrer Organisation ein. Es empfiehlt sich, eine Kopie für Ihre Unterlagen aufzubewahren. Nehmen Sie nach der Einreichung Kontakt mit Ihrem Vorgesetzten auf, um die Ergebnisse zu besprechen. Dieses Gespräch bietet Gelegenheit für gegenseitiges Feedback und die Festlegung von Zielen für den nächsten Überprüfungszeitraum.

 

Schritt 9: Aktionspläne und Zielsetzung

Die Selbsteinschätzung soll ein Sprungbrett für die zukünftige Entwicklung sein. Nutzen Sie die gewonnenen Erkenntnisse, um neue Ziele zu setzen, sowohl persönlich als auch beruflich. Ein Aktionsplan kann dabei helfen, verbesserungswürdige Bereiche gezielt festzulegen und Zeitpläne für die Erreichung dieser Ziele festzulegen.

Lesen Sie auch: Unsere Meinung zu SMART-Zielen.

 

Schritt 10: Kontinuierliche Reflexion

Der Prozess der Selbstbewertung sollte nicht auf formelle Überprüfungszeiträume beschränkt sein. Durch regelmäßige, kontinuierliche Selbstreflexion können Sie Ihre Fortschritte verfolgen und bei Bedarf Kurskorrekturen vornehmen, wodurch die nächste formelle Selbstbewertung einfacher und effektiver wird.

 

Zusammenfassung

Selbstbeurteilungen der Mitarbeiter sind wertvolle Instrumente für die persönliche und berufliche Entwicklung und spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung offene Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Management. Bei richtiger Durchführung bieten sie unschätzbare Einblicke in die individuelle Leistung und die Effektivität der Organisation. Nutzen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung als Leitfaden für die Durchführung aussagekräftiger Selbstbewertungen, die zu kontinuierlicher Verbesserung und Erfolg beitragen.

Lesen Sie auch: Forschung zur Selbsteinschätzung der National Library of Medicine. 

 

Basil Abbas
basil@tecsolsoftware.com

Basil ist der Gründer und CTO von ClockIt. Mit über 10 Jahren Erfahrung im Produktbereich gibt es keine zu große Herausforderung für ihn, sei es Vertrieb, Marketing, Programmierung usw. Er ist ein Menschenmensch und liebt es, in einem Startup zu arbeiten, um Perfektion zu erreichen.